Ein Ort mit vielen Facetten.
Lunzer See
Der Lunzer See ist der einzige Natursee Niederösterreichs – und seit Jahrhunderten das Herz von Lunz am See. Er prägt die Landschaft, die Geschichten und das Lebensgefühl der Region. Schon im 19. Jahrhundert zog er Sommerfrischler:innen, Künstler:innen und Reisende an. Hier verbanden sich Naturerlebnis, Kultur und Erholung zu einer Tradition, die bis heute spürbar ist.
Die Geschichte des Sees ist eng mit der Familie Kupelwieser verbunden. Paul Kupelwieser, Industrieller und Visionär, machte die Region bekannt. Sein Sohn Hans Kupelwieser schuf mit der schwimmenden Seebühne später ein architektonisches Wahrzeichen, das heute Heimat des Festivals wellenklänge ist.
Auch die Natur selbst erzählt ihre eigene Geschichte. Der See besteht aus Vorder-, Mittel- und Hintersee. Er wird vom Seebach gespeist, fließt in die Ybbs ab und beherbergt seltene Fischarten, Wasservögel und besondere Pflanzen. Jede Jahreszeit hat hier ihre Magie: Im Sommer laden Strandbad und Wanderwege zum Entdecken ein, im Winter verwandelt sich der zugefrorene See in eine märchenhafte Eisfläche.
Besonders ist auch die Rolle des Sees in der Forschung. Mit dem WasserCluster Lunz entstand hier ein international renommiertes Institut für Limnologie. Wissenschaftler:innen aus aller Welt untersuchen die Ökosysteme von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten. So wird der Lunzer See nicht nur zum Ort der Erholung, sondern auch zum Labor für eine nachhaltige Zukunft.
Ob beim Schwimmen, Spazieren, beim Besuch von Konzerten oder im Austausch mit Forschenden – der Lunzer See zeigt, wie reich ein einzelner Ort sein kann. Er verbindet Geschichte, Natur, Wissenschaft und Kultur – und lädt dich ein, all das mit eigenen Augen zu erleben.
? Mehr Infos: WasserCluster Lunz
